Der Temperaturtransmitter iTEMP TMT182B wurde für Industrien entwickelt, in denen Anwendungen genaue Temperaturmessungen und HART®-Kommunikation erfordern. Das Gerät liefert wertvolle zusätzliche Diagnoseinformationen und eine stabile Messleistung und trägt so zur Verbesserung der Prozesseffizienz und des stabilen Anlagenbetriebs bei.
Temperaturtransmitter mit HART® Kommunikation zur Umwandlung verschiedener Eingangssignale in ein skalierbares analoges 4-20 mA Ausgangssignal
Zuverlässigkeit, Langzeitstabilität, hohe Genauigkeit und erweiterte Diagnosefunktion für einen sicheren Betrieb
Universaleingang für Widerstandsthermometer (RTD), Thermoelemente (TC), Widerstandsgeber (Ω), Spannungsgeber (mV)
Einbau in Anschlusskopf Form B oder Schaltschränke
Vorteile
Sicherer Betrieb im Ex-Bereich durch internationale Zulassungen
Zuverlässiger Messbetrieb durch Sensor- und Geräteüberwachung
Diagnoseinformationen nach NAMUR NE107
Sofort startklar: Auf Wunsch ab Werk vorprogrammiert
Das nicht-invasive Thermometer iTHERM SurfaceLine TM611 kann einfach nachträglich auf die Rohrleitung aufgebracht werden und problemlos in die Steuerung integriert werden, um einen effizienten Standby-Betrieb des Turbosatzes zu ermöglichen.
Da die Temperatur des komprimierten Wasserstoffs mit der Ausdehnung beim Befüllen steigt, ist die Temperaturmessung an Wasserstofftankstellen aus Sicherheitsgründen unerlässlich.
Das nicht-invasive Thermometer iTHERM SurfaceLine TM611 misst die Temperatur genau und schnell, wodurch Leistung und Effizienz des Wärmetauschers optimiert werden können.
Im Ziegler-Natta-Prozess kommen gefährliche Chemikalien wie Titantetrachlorid zum Einsatz. Eine genaue Temperaturmessung ist entscheidend, um ein Durchgehen des Reaktors zu verhindern und Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten.
Wir verwenden Cookies, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Funktionalität durch Statistiken zu optimieren und Ihnen individuell angepasste Werbung oder Inhalte anzubieten.
Mit „Alle akzeptieren“ gestatten Sie uns den Einsatz von Cookies.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie .